Kesselhausprojekt 15 MW

https://proekt.sx

Online-Shop für Wiederverwendungsprojekte

Warenkorb ist leer

Haben Sie nicht gefunden, was Sie gesucht haben? Frag uns! Wir haben Archive von 140 TB. Wir haben alle modernen Wiederverwendungsprojekte und Renovierungsprojekte für Gebäude nach sowjetischem Standard. Schreib uns: info@proekt.sx


Kesselhausprojekt 15 MW

Grundpreis mit Mehrwertsteuer
Reduzierter Preis
Preis $645.00
Rabatt
Preis $645.00
Index: 95.179.246
Dokumentation: Entwurf, Arbeitsdokumentation einschließlich Schätzungen und Ergebnisse technischer Untersuchungen
Abschnitte: alle Abschnitte
Datenvolumen: 751 MB
Datei Format: * .pdf
Expertenmeinung: ein positives
Heizraum, Heizungsnetze
Entwurfs- und Arbeitsdokumentation, einschließlich Kostenvoranschläge und Ergebnisse von Ingenieurgutachten für den Bau und Umbau von Wärmeversorgungsanlagen. Bau eines Kesselhauses und Sanierung von Wärmenetzen.

Technische und wirtschaftliche Indikatoren
Installierte Leistung des Kesselhauses: 12,9 Gcal/h (15 MW).
Landfläche, ha: 0,0421
Gebäudefläche, m2: 273,67
Gesamtgebäudefläche, m2: 242,0
Bauvolumen des Gebäudes, m3: 1041,07
Länge der Versorgungsnetze, einschließlich laufender Meter: 3211,4
Wärmenetze, lfm: 2687 (5374,4 bei Einrohrberechnung)
Wasserversorgungsnetze, lfm: 62,0
Wasserentsorgungsnetze, lfm: 27,5
Stromversorgungsnetze, lm: 153,0
Gasversorgungsnetze, rm: 44,50
Kommunikationsnetze, R.M.: 237,4
Geschätzte Kosten auf dem Basispreisniveau von 2001 (ohne Mehrwertsteuer)
Gesamt: Tausend Rubel: 36061,22
Bau- und Installationsarbeiten, Tausend Rubel: 11432,15
Ausrüstung, tausend Rubel: 20829,51
Sonstige Ausgaben, Tausend Rubel: 3799,56
einschließlich :
PIR, tausend Rubel: 1845,53
rückzahlbare Beträge, Tausend Rubel: 239,91
Geschätzte Kosten auf aktuellem Preisniveau August 2011 (inkl. MwSt.)
Gesamt: Tausend Rubel: 158331,45
Bau- und Installationsarbeiten, Tausend Rubel: 61571,20
Ausrüstung, tausend Rubel: 76440,15
Sonstige Ausgaben, Tausend Rubel: 20320,10
einschließlich:
PIR, tausend Rubel: 8129,00
Mehrwertsteuer, Tausend Rubel: 23973,10
rückzahlbare Beträge, Tausend Rubel: 1304,75

Architektonische und raumplanerische Lösungen

Das Kesselhausgebäude ist ein freistehendes, eingeschossiges Gebäude mit rechteckigem Grundriss und einer axialen Gesamtgröße von 22,00 x 11,00 m. Die Höhe des Gebäudes vom Erdgeschoss bis zur Dachspitze beträgt 4,05 m. Als relative Höhe von 0,000 wird die Höhe des Fertigfußbodens des ersten Obergeschosses angenommen, entsprechend der absoluten Höhe von 8.52 m. Das Kesselhausgebäude ist ein einstöckiger Rahmenbau aus Modulen des automatisierten modularen Kesselhauses „Signal 15000“, installiert auf einem monolithischen Stahlbetonplattenfundament, in dem sich ein Kesselraum und ein Dieselgeneratorraum befinden. Der Rahmen des Gebäudes besteht aus Metallkonstruktionen. Fassadenveredelung: Die Wände bestehen aus mehrschichtigen Wandpaneelen mit einer Innenschicht aus Mineralwolldämmung und Außenflächen aus profiliertem, lackiertem Blech. Das Dach ist flach, besteht aus gerollten Abdichtungsmaterialien und verfügt über eine externe organisierte Entwässerung. Für den Zugang zum Heizraum sind Türen vorgesehen. Für das Kesselhausgebäude ist entlang der G-Achse eine 250 mm starke feuerbeständige Ziegelwand vorgesehen. In der Nähe des Kesselhausgebäudes wurde ein Schornstein entworfen, bei dem es sich um eine räumliche Metallkonstruktion mit drei Gaskanälen mit einer Höhe von 31,00 m handelt.

Tragwerks- und raumplanerische Lösungen

Der modulare Heizraum besteht aus einfach zu montierenden Metallkonstruktionen, die mit Sandwichpaneelen verkleidet sind. Metallkonstruktionen bestehen aus geschlossenem gebogenem Profil 80x4 usw. (Verbindungen aus gebogenem Profil 60x5) gemäß GOST 30245-2003. Basis der Balken-I-Träger 20B1 gemäß STO ASChM 20-93 und Kanäle 16P, 20P gemäß GOST 8240-97. Stahl C245. Die Außenwände bestehen aus aufklappbaren „Sandwich“-Paneelen mit einer Dicke von 100 mm. Die Verkleidung besteht aus 100 mm dicken Sandwichpaneelen über einem Metallrahmen. Die räumliche Steifigkeit und Stabilität von Gebäuden wird durch die gemeinsame Arbeit von Metallgestellen, vertikalen und horizontalen Verbindungen und der harten Beschichtung gewährleistet. Die Fundamente bestehen aus einer monolithischen Stahlbetonplatte mit einer Dicke von 300 mm und Rippen von 500 x 250 mm, Beton B15, W6, F75. Unter dem Fundament ist eine 100 mm dicke Betonvorbereitung vorgesehen. Ein 31 m hoher Schornstein (3 Gasabzugsschächte mit einem Außendurchmesser von jeweils 700 mm) ist an einer räumlichen Metallkonstruktion befestigt, die auf einem eigenen Fundament installiert ist. Pfahlgründungen für das Rohr. Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 350 mm und einer Länge von ~20 m, Beton B25, W6, F75. Säulengitter aus Beton B25, W6, F75. Die relative Höhe von 0.00 entspricht der absoluten Höhe von +8,52 m. Gemäß dem Bericht über ingenieurwissenschaftliche und geologische Untersuchungen besteht die Basis des Sandkissens aus grobem und kiesigem, lockerem Sand (nach der in der Projektdokumentation vorgesehenen Verdichtung) mit E = 300 kg/cm2, φ = 35, c = 1 kPa. Der berechnete Widerstand von Bauböden beträgt nicht weniger als R=3,52 kg/cm2. Der Druck auf den Boden überschreitet nicht p=0,194 kg/cm2. Die Basis der Pfähle besteht aus feuerfestem Lehm mit IL=0.46, φ=21, c=25 kPa, E=12 MPa. Maximaler Grundwasserspiegel bei abs. Wasserstände von 5,5 m. Grundwasser ist für Beton mit normaler Durchlässigkeit nicht aggressiv. Um den Beton von unterirdischen Bauwerken zu schützen, ist die wasserdichte Betonqualität W6, die Betonoberfläche wird durch eine Beschichtung mit MBR-65-Mastix geschützt. Die zu erwartende durchschnittliche Setzung des Gebäudes beträgt nicht mehr als 1,2 cm. Die Stabilität des Rohres ist gewährleistet. Technische Inspektion der umliegenden Gebäude (3 Gebäude, ein Wohngebäude in der Voronezhskaya-Straße 26-28, Buchstabe A in einer Entfernung von 12 m vom geplanten Kesselhaus (Kategorie 3), Gebäude am Ligovsky-Prospekt, gest. 149, lit. H in einer Entfernung von 18 m (Kategorie 2), Gebäude in der Woroneschskaja-Straße, 28, Gebäude 1 in einer Entfernung von 12 m) (Kategorie 3).

Technische Ausrüstung, Versorgungsnetze, Ingenieurtätigkeiten

Die Entwurfsdokumentation sieht den Anschluss bestehender Wohn-, öffentlicher und Verwaltungsgebäude an das geplante Kesselhaus gemäß der vereinbarten und genehmigten Verwaltung für die langfristige Entwicklung und Investitionsliste des Adressprogramms vor. Die gesamte angeschlossene Wärmelast (ohne Verluste) beträgt 7,841 Gcal/h, einschließlich Heizung – 7,822 Gcal/h und Technologie – 0,019 Gcal/h. Das Gleiche gilt unter Berücksichtigung der Verluste in den Netzen (7 %) – 8,389 Gcal/h, einschließlich Heizung – 8,369 Gcal/h und Technologie – 0,020 Gcal/h. An zweiter Stelle steht die Zuverlässigkeitskategorie der Wärmeversorgung aller Wärmeenergieverbraucher. Der Bau eines entworfenen freistehenden Heizkesselhauses ist auf dem Gelände eines bestehenden Kesselhauses vorgesehen, das abgerissen werden soll. Das Wärmeversorgungssystem ist zweirohrig. Das Kühlmittel am Ausgang des Heizraums ist Wasser mit einer Temperatur von 95–700 °C. Entsprechend der Lage der angeschlossenen Gebäude relativ zum Heizraum sind von diesem 4 Abgänge von Wärmenetzen vorgesehen. Die Verlegung der Wärmenetze vom Heizraum bis zum ITP erfolgt unterirdisch, kanallos, in nicht begehbaren Kanälen an den Ecken der Trasse und unter der Fahrbahn; in Kästen und entlang vorhandener und nicht vorhandener Wege durch die Keller von Gebäuden. Die Gebäudezugänge erfolgen durch Stahlhülsen mit Stopfbuchsdichtungen und Dichtungseinheiten. Verlegung von Wärmenetzen unter Straßen – auf einer festen Betonplatte mit eingelassenem Blech. Rohre für die Erdverlegung gemäß Projektauftrag: DN > 125 mm – elektrisch geschweißter Stahl GOST 10704-91 gr.V Art.-Nr. 20 GOST 1050-88 in industrieller PPU-PE-Isolierung mit UEC GOST 30732-06; DuHeizraum – freistehend, Heizung, automatisiert, Gas. Gemäß dem Entwurfsauftrag werden Wärmeenergieverbraucher gemäß der Adressliste mit einer Gesamtwärmelast unter Berücksichtigung von Verlusten (7 %) von 8.389 Gcal/h und unter Berücksichtigung einer zukünftigen Wärmelast von 3,389 Gcal/h an das Kesselhaus angeschlossen Gcal/h. Die gesamte Wärmebelastung des Kesselhauses beträgt unter Berücksichtigung des Verbrauchs für den Eigenbedarf des Kesselhauses 11,896 Gcal/h (13738 kW). Das Kesselhaus gehört hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Wärmeversorgung der Verbraucher zur zweiten Kategorie. Zur Installation wurden drei 5000 kW Termotechnik TT-Wasserheizkessel des Herstellers Entroros LLC angenommen. Die installierte Leistung des Kesselhauses beträgt 12,9 Gcal/h (15 MW). Gemäß den technischen Spezifikationen sind die Kessel mit kombinierten Brennern GKP-500 M mit Multiblöcken vom Typ DMV-D und einem Steuerungssystem Wise Drive 100 ausgestattet. Die Steuerung des Betriebs der Kesselraumausrüstung erfolgt durch folgende Systeme: – Entromatic 50.1 - Steuerung des Betriebs von drei Kesseln in einer Kaskade, Steuerung des gemeinsamen Betriebs von Kesseln mit Brennern je nach Last, Steuerung des Heizkreises; Entromatic 50.2 regelt den Kesselkreis und Entromatic 50.3 regelt den Netzkreis. Der Betriebsmodus der Kessel ist eine konstante Temperatur am Kesselaustritt - 1100 und eine Regelung der Temperatur am Kesseleintritt. Die Grenzwerte für die Regelung der Kesselleistung liegen bei 25 – 100 %. Der Heizraum ist zweikreisig. 1. Kreislauf – Kessel 110–750 °C; das zweite ist das Netzwerk 95-700C. Der Anschluss des Heizsystems an die Heiznetze des Kesselkreislaufs erfolgt über zwei (einer davon ist ein Backup) Wärmetauscher vom Typ M15-MFM von Alfa Laval mit Netzwerkpumpen IL100/170. Regelung der Kühlmitteltemperatur gemäß Temperaturplan – ein Dreiwegeventil Typ MHF32F vor den Wärmetauschern, ein Temperatursensor Typ TP1 am Netzwasser hinter den Wärmetauschern, ein Außenlufttemperatursensor Typ GTS und eine Entromatic-Steuerung Einheit. Kessel- und Netzkreisläufe werden aus Haushaltsnetzen gespeist. Trinkwasserversorgung mit Wasservoraufbereitung in einer TEKNA APG-Dosieranlage. Der Gasverbrauch für die installierte Leistung beträgt 1752,7 m3/h. Als Gasversorgungsquelle dient die bestehende Mitteldruck-Gasleitung DN500 mm. Am Eingang der Gasleitung DN150 mm mit einem Druck von 0,12 MPa sind installiert: Armaturen, Filter FN6-1, Elektromagnetventil VN6N-Z, Regelventil ER6-6 PR, Gasdosiereinheit auf Basis des Gaszählers STG -150-1000. An den Abzweigungen zu den Kesseln befinden sich Armaturen, ein Netzfilter, ein Gasdruckregler Typ Norval-375-G-SN mit eingebautem Absperrventil, ein PSK Typ VS/AM. Der Heizraum ist mit einer automatischen Pulverfeuerlöschanlage ausgestattet. Die Kessel sind mit Automatisierungs-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Gaszufuhr zum Heizraum wird unterbrochen, wenn: der Gasdruck vor den Brennern zunimmt oder abnimmt; abnehmender Luftdruck vor den Brennern; die Fackel löschen; ein Anstieg oder Abfall der Temperatur des den Kessel verlassenden Wassers; wenn der Wasserdruck am Kesselausgang zunimmt oder abnimmt; wenn die Spannung verschwindet Netzwerke; an der zweiten Schwelle der Gasverschmutzung des Raumes mit Methan oder Kohlenmonoxid; im Brandfall. Die Ableitung der Verbrennungsprodukte bei der Gasverbrennung erfolgt durch einzelne wärmeisolierte Schornsteine ​​mit Edelstahlkanälen, die mit Schalldämpfern, Explosionsventilen, Luken, Kondensatauslässen und Anschlüssen für den Anschluss von Gasanalysatoren ausgestattet sind. Wasserversorgung und -entsorgung – entsprechend den Anschlussbedingungen. Die Wasserversorgung (Wasserversorgung) der Verbraucher des Objekts erfolgt über zwei Wassereinlässe mit einem Durchmesser von 110 mm aus dem öffentlichen Wasserversorgungsnetz mit einem Durchmesser von 221 mm auf der Straße. Für die Verlegung von Wasserversorgungseinlässen wurden Polyethylenrohre gemäß GOST 18599-2001 ausgewählt. Die entworfenen Einlässe ermöglichen den Einbau von Wasserdosiereinheiten gemäß den Zeichnungen TsIRV 02A.00.00.00 Albumblätter 50, 51. Der garantierte Druck am Anschlusspunkt beträgt 28 Meter Wassersäule. Kaltwasserverbrauch – 34,83 ​​m³/Tag, davon: zur Wiederauffüllung der Wärmenetze – 34,83 ​​m³/Tag. Periodischer Bedarf: zur Nassreinigung des Heizraums - 0,10 m³/Tag (einmal im Monat); zum Befüllen von Wärmenetzen – 224,22 m³/Tag (einmal im Jahr); zum Befüllen der Kesselanlage - 30,72 m³/Tag (einmal im Jahr). Für die Anlage wurde ein integriertes Wasserversorgungssystem konzipiert, ein Sackgassensystem mit Ringeingängen. Für die Installation eines kombinierten Wasserversorgungssystems wurden Rohre aus korrosionsbeständigem Stahl gemäß GOST 11068-81 ausgewählt. Der für den technologischen Bedarf (Füllung von Wärmenetzen) erforderliche Druck beträgt 44,86 Meter Wassersäule. Der erforderliche Druck für den internen Feuerlöschbedarf beträgt 18,68 Meter Wassersäule. Der Wasserverbrauch für die interne Feuerlöschung beträgt 2x2,6 l/s. Anzahl Hydranten mit einem Durchmesser von 50 mm - 2 Stück. Die externe Feuerlöschung erfolgt über den vorhandenen Hydranten Nr. 69 des öffentlichen Wasserversorgungsnetzes mit einem Durchmesser von 221 mm in der Woroneschskaja-Straße. Der Wasserverbrauch für die externe Feuerlöschung beträgt 10 l/s. Entsorgung von häuslichem Abwasser in einer Menge von 0,10 m³/Tag (einmal im Monat), Prozessabwasser aus dem Kesselkreislauf in einer Menge von 1 m³/Tag (einmal im Jahr) wird ein Abgang in das örtliche Industriekanalisationsnetz mit Einleitung des Abwassers in den Brunnen Nr. 1 des bestehenden kommunalen Kanalisationsnetzes mit einem Durchmesser von 119 mm bereitgestellt. Am Ausgang des Heizraums befinden sich ein Brunnen mit Rückschlagventil, ein Brunnen mit Ventil und ein Kontrollbrunnen. Die Ableitung des Regenwassers vom Dach und der Umgebung mit einer Durchflussmenge von 230 l/s ist im geplanten Regenwasserbrunnen D11,07 mit Anschluss an den Brunnen Nr. 1 des Hofkommunalkanalisationsnetzes mit einem Durchmesser von 114 mm vorgesehen. Für die Verlegung bauseitiger Kanalnetze wurden Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 230/160 mm und 138/225 mm ausgewählt. Für die Anlage wurde ein industrielles Abwassersystem konzipiert. Für die Installation des industriellen Abwassersystems wurden gusseiserne Abwasserrohre gemäß GOST 6942-98 ausgewählt. Die Stromversorgung des Heizraums erfolgt gemäß den technischen Spezifikationen. Die zulässige Anschlussleistung beträgt 179,4 kVA gemäß Zuverlässigkeitskategorie III. Stromquelle – PS-542. Der Anschlusspunkt an das Netz ist RU-0,38 kV des neuen TP. Die erforderliche Stromversorgungskategorie für elektrische Empfänger im Heizraum ist II. Als zweite Energiequelle ist gemäß den technischen Spezifikationen ein stationäres Dieselaggregat SDMO-V350K Nexys Silent (318 kVA) vorgesehen. Die redundante Stromversorgung für das automatische Steuerungs- und Versandsystem erfolgt aus einer unabhängigen Quelle – USV (Batterie – 1,5 kVA). Die geschätzte Zeit zur Wiederherstellung der Wärmeversorgung der Heizraumverbraucher nach einem Stromausfall von PS-542 beträgt nicht mehr als 5 Minuten. Das in der Projektdokumentation angenommene Stromversorgungsschema erfüllt nicht die Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung der Verbraucher der geplanten Anlage gemäß den Absätzen 1.2.19 und 1.2.20 der Elektroinstallationsvorschriften. Die Auslegungslast des Heizraums beträgt 179,4 kVA. Für den Anschluss der neuen Umspannstation (BKTP) an die 0,38-kV-Schaltanlage ist ein Kabel der Marke APvBbShp-1 kV vorgesehen; Querschnitt: 4x240 mm² ab der Hauptschalttafel des Heizraums. Der Kabelquerschnitt wurde auf dauerhaft zulässige Belastung, Spannungsverlust und die Voraussetzung für die Abschaltung des beschädigten Abschnitts bei einphasigem Kurzschlussstrom überprüft. Verbraucher von Heizraumstrom sind: elektrische Empfänger von Prozessanlagen, Netzwerk- und Umwälzpumpen, Warmwasserkessel, Instrumentierung, Elektromotoren von Lüftungssystemen, Arbeits- und Notbeleuchtung; Feuermelder; Kommunikationsmittel; Außenbeleuchtung.

Genehmigung

Kategorie Projekte auf der Website